![]() |
Die Schnellboot-Seite ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
S-Boote der Polnischen Marine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
S-Boote in der Polnischen Marine 1957 - 2006 Raketenschnellboot "OSA I" (Projekt 205)
Ab 1960 liefen die Vorbereitungen auf Übernahme der sowjetischen Boote der OSA I-Klasse. 1964 wurden die ersten zwi Boote an die Polnische Marine übergeben. Bis Ende 1975 wurden weitere 11 Boote geliefert.
Bild aus Mehl/Schäfer: Die andere deutsche Marine OSA I-Boot - hier RS 711 der Volksmarine 1976 - Foto: Archiv Michael Deckert
Technische Daten
Boote der Klasse
Besonderheiten Alle Boote wurden nach Eintritt Polens in die NATO bis 2006 außer Dienst gestellt. Das Boot ORP "Władysławowo", Hull-No. 433, befindet sich im Seefahrtsmuseum Kolberg (Kołobrzeg).
ORP "Władysławowo", Hull-No. 433, 2010 im Seefahrtsmuseum Kolberg - Foto: Kalle Scheuch Es ist heute an Land aufgebockt, so dass Besucher das Boot über eine außen aufgestellte Treppe betreten können. ORP 433 an Land aufgebockt - Foto: Von Tripadvisor
|