Wir, der
Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres
berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über
Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf
dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von woher Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B.
Missbrauchsfälle aufklären und/oder feststellen
zu können,
ob es Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung gibt.
Cookies
Diese Website verwendet
Cookies nur zum Schutz gegen Mehrfach- und Spameinträge im Gästebuch.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den
Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit
dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies
nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle
Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn
Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber
erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn
dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung
einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen,
welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und
Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu
Ihrer Person zu machen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem
Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung
auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre
Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf
dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse
gespeichert. Dies erfolgt aufgrund der berechtigten Interessen im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit des
Websitebetreibers: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen,
könnte er dafür belangt werden, weshalb ein Interesse an der Identität
des Kommentar- bzw. Beitragsautors besteht.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das
Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem
das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung
oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.