Die Schnellboot-Seite

----- S-Boote --   -Tender-      Verschiedenes ----- Gästebuch

  S-Boote der Lettischen Marine

 

Kontakt

Links S-Boot-Seiten 

Links Freunde 

Home

Haftungsausschluss

Impressum

Datenschutz

Literatur

 

 

   

 

Schnellbote in der Lettischen Marine 1993 - 2017

Nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes wurden in den drei BaltischenStaaten neue Streitkräfte aufgebaut. 

Zwischen 1993 und 1995 wurden fünf Boote aus Beständen der ehemaligen Volksmarine an Lettland verkauft. Von diesen wurden die ehemalige "Heinrich Dorrenbach" (205/13), "Otto Tost" (205/14) und "Josef Schares" (205/15)  in Dienst gestellt, während die "Paul Wieczorek" (205/10) und "Fritz Gast" (205/11) als Materialreserve dienten. 

Boot Projekt 205 (OSA I), hier Boot 711 der Volksmarine - Foto: Archiv Deckert

Wie lange die Boote der OSA I-Klasse im Dienst waren kann derzeit nicht angegeben werden.

 

Die Lettische Marine bekam 1995 aus Norwegen das ehemalige S-Boot "Traust" der Storm-Klasse. Das Boot wurde ohne die Feuerleitanlage und ohne Penguin-Starter abgegeben und erhielt in Lettland die Bezeichnung P04 und den Namen "Bulta". 2001 erhielt Lettland  drei weitere Boote der Storm-Klase aus Norwegen, P 01 "Zibens" (ex-Djerv), P02 "Lode" (ex-Hvars) und P 03 "Lingo" (ex-Gnist).

 

Boot der Storm-Klasse, hier Boot in Nordnorwegen - Foto: Kalle Scheuch