Die Schnellboot-Seite

----- S-Boote --   -Tender-      Verschiedenes ----- Gästebuch

  S-Boote - Deutsche Marine - 7. S-Geschwader

 

Kontakt

Links S-Boot-Seiten 

Links Freunde 

Home

Haftungsausschluss

Impressum

Datenschutz

Literatur

 

 

 

 

Havarie S76 "Frettchen" mit S71 "Gepard" - 20.04.2007

Von 2006 bis 2016 nahm das 7. S-Geschwader fast ständig an der Operation UNIFIL teil. Dabei wurde der Besatzungswechsel geprobt, um eine längere Stehzeit der Plattform zu erzeilen. Mehrere Boote waren so länger als ein Jahr im Einsatz. Die längste Stehzeit eines Bootes betrug 17 Monate. Am 12.02.2007 verlegten S71 "Gepard" und S76 "Frettchen" von Warnemünde nach Limassol, wo sie S74 "Nerz" und S78 "Ozelot" ablösten. Die beiden Boote kehrten zusammen mit Tender "Elbe" am 17.03.2007 nach Warnemünde zurück.

Damit sollte gemäß Planung der UNIFIL-Einsatz des 7. Schnellbootgeschwaders endgültig beendet sein, denn von da an übernahmen die Korvetten diese Aufgabe.

Am 20.04. 2007 rammte S76 "Frettchen" S71 "Gepard". Beide Boote erlitten starke Beschädigungen. Nach einer Sofortreparatur im Mittelmeer verlegten die Boote zurück nach Deutschland zur Instandsetzung. 

Kurz vor der Ramming S76 "Frettchen" - S71 "Gepard" am 20.04.2007 - Foto: Archiv Förderverein

S71 "Gepard" nach der Ramming - Foto: Archiv Förderverein

Erste Maßnahmen zur Schadensbekämfung auf S71 "Gepard" - Foto: Archiv Förderverein

Stb-Seite S71 "Gepard" - Foto: Archiv Förderverein

Bug S76 "Frettchen" Bb-Seite - Foto: Archiv Andreas Zwoll

Bug S76 "Frettchen" Stb-Seite - Foto: Archiv Förderverein

Blick durch das Luk Abt. IX S76 "Frettchen" auf das Mittelmeer - Foto: Archiv Andreas Zwoll

 

 

 

 

zurück zum 7. S-Geschwader