![]() |
Die Schnellboot-Seite ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Buchstaben-Kennung der Boote 8. SFltl | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
S-Boote in der Kriegsmarine Buchstabenkennung in der 8. S-Flottille Die 8. SFlottille wurde zum ersten Mal am 01.11.1941 in Kiel aufgestellt. Ihr Flottillenchef war Kptlt. Georg-Stuhr Christiansen. Sie wurde im Gebiet Kolabucht/Murmansk eingesetzt mit Stützpunkt in Kirkenes. Die Flottille wurde am 10.07.1942 aufgelöst.Die 8. S-Flottille wurde im November 1942 in Kiel neu aufgestellt. Sie verlegte im Dezember nach Norwegen und kehrte im Sommer 1943 nach Deutschland zurück; ab Mitte September befand sie sich dann im Einsatz im Westen. Flottillenchef war KorvKpt. Felix Zymalkowski. Das Flottillenwappen, das springende Ren, gab sich die Flottille in Bodø. Die Buchstabenkennung der Boote der 8. SFltl erfolgte nach dem ersten Buchstaben des Vornamens der Kommandanten an den Seiten der Brücke, bei den späteren Booten an der Kalotte, zusätzlich führten die Boote die Initialen der Kommandanten am Spiegel.Die Buchstabenkennung des Bootes bei Kommandantenwechsel geändert jedoch nicht bei kurzzeitiger Vertretung.Am 15.12.1942 bestand die Flottille aus:
"S 118" unter Llt.z.S. Wulff Fanger 1943 in Norwegen - Bild: Archiv Ola Erlandson Am 01.09.1943 bestand die Flottille aus:
|
| Boot | Kommandant | Kennzeichen an der Kalotte | Kennzeichen am Spiegel | Verbleib |
| S 193 | Oblt.z.S. Horst Schuur | HORST | HS | + Ijmuiden |
| S 194 | ObLt.z.S. Jasper Osterloh | JASPER | JO | + W'haven |
| S 195 | Oblt.z.S.Erich Kehder | ERICH | EK | US-Beute |
| S 196 | Oblt.z.S.d.R. Günter Rathenow | GÜNTER | GR | Brit-Beute |
| S 197 | Oblt.z.S. Wulff Fanger | WULFF | WF | US-Beute |
| S 198 | Kptlt. Walter Knapp | WALTER | WK | + Ijmuiden |
| S 199 | Obltz.S. Achim Quistorp | ACHIM | AQ | + Margate |
| S 701 | Oblt.z.S. Ulrich Toermer | ULRICH | UT | US-Beute |
"S 193" mit den Buchstaben "HS" am Spiegel - Bild: Archiv Peter Schlichting
Nach Auskunft der Schlichting-Werft ist auf dem o.a. Foto, das wir der Vermittlung von Gunnar Paulig verdanken, "S 199" am Spiegel mit den Buchstaben "HS" für Horst Schuur gekennzeichnet. Nach der Besetzungsliste vom 15.08.1944 muss es sich aber um das am 28.06.1944 bei Schlichting durch Oblt.z.S. Horst Schuur in Dienst gestellte "S 193" handeln.
Am 01.04.1945 gehörten zur 8. S-Flottille die unten aufgeführten Boote:
| Boot | Kommandant | Kennzeichen an der Kalotte | Kennzeichen am Spiegel | Verbleib |
| S 195 | Kptlt. Walter Knapp | WALTER | WK | US-Beute |
| S 196 | Oblt.z.S.d.R. Günter Rathenow | GÜNTER | GR | Brit-Beute |
| S 197 | Oblt.z.S. Wulff Fanger | WULFF | WF | US-Beute |
| S 302 | Oblt.z.S.Erich Kehder | ERICH | EK | US-Beute |
| S 303 | Oblt.z.S. Horst Schuur | HORST | HS | US-Beute |
| S 701 | Oblt.z.S. Günther Milbradt | GÜNTHER | GM | US-Beute |
| S 709 | Oblt.z.S. Ulrich Toermer | ULRICH | UT | UdSSR-Beute |

"S 302", "S 303" und "S 709" am Dampfschiffkai in Egersund am 08.05.1945 - Foto: Feyling, Dalane Folke Museum

Sieben der an die Alliierten übergebenen Boote in der ehemaligen 3. Einfahrt in Wilhelmshaven - Bild: BfZ