|

S-Boote in der
Kriegsmarine
Buchstabenkennung der 7.
SFltl
Die Buchstabenkennung der Boote der 7.
SFltl erfolgte nach dem ersten Buchstaben des Vornamens bzw. nach dem
Spitznamen der Kommandanten.
Die Buchstabenkennung des Bootes wurde bei Kommandantenwechsel geändert jedoch nicht bei kurzzeitiger
Vertretung. Bevor die Buchstaben für alle Boote eingeführt wurden,
hatten einzelne Boote ihre eigenen Wappen, so z.B. "S 158", das
eine Armbrust unter der Brücke trug.

"S 158" mit der
Armbrust bevor die Buchstaben eingeführt wurden - Bild: Archiv H. Kloetzke

"S
156" bei der Torpedoübernahme in einem Adria-Hafen - Bild: Archiv
Kloetzke
Am
15.09.1942 waren die Boote wie folgt besetzt:
| Boot |
Kommandant |
Kennung |
| S 151 |
Obtlt.z.S. Hermann
Holzapfel |
H |
| S 152 |
ObFhnr.z.S. Friedrich-Wilhelm
Heye |
F |
| S 153 |
Lt.z.S. Sven
Rautenberg |
S |
| S 154 |
ObFhnr.z.S. Gunnar
Kelm |
G |
| S 155 |
Kptlt. Wolf Dietrich
Babbel |
W |
| S 156 |
Oblt.z.S. Klaus
Thomsen |
K |
| S 157 |
Oblt.z.S. Karlheinz
Merkel |
? |
| S 158 |
Oblt.z.S. Günther
Erdmann |
? |
Am
31.05.1943 waren die Boote wie folgt besetzt:
| Boot |
Kommandant |
Kennung |
| S 151 |
Kptlt. Hermann
Holzapfel |
H |
| S 152 |
Lt.z.S.
Friedrich-Wilhelm Heye |
F |
| S 153 |
Lt.z.S. Sven
Rautenberg |
S |
| S 154 |
Lt.z.S. Gunnar Kelm |
G |
| S 155 |
Lt.z.S. d.R. Harald Marxen |
? |
| S 156 |
Oblt.z.S. Klaus
Thomsen |
K |
| S 157 |
Lt.z.S. Hans-Wulf
Heckel |
? |
| S 158 |
Oblt.z.S. Claus
Schulze-Jena |
C |
Einige Quellen
nennen als Buchstaben-Kennung für "S 158" den Buchstaben „H“,
andere Quellen nennen unter der Kennung "H" das Boot "S 151" aber
auch "S 156".
Vom
Boot "S 153" (Kennung "S") haben wir leider keine Bilder.
 |
| S 151 - Kennung
"H" - Bild: Archiv Förderverein |
 |
| S 152 - Kennung
"F" - Bild: Archiv 7. SGschw |
 |
|
S 153 - Kennung
"S" - Bild: Archiv Erling Skjold |
 |
| S 154 - Kennung
"G" - Bild: Archiv Ola Erlandsson |
 |
| S 155 - Kennung
"W" - Bild:
Archiv Eric-Jan Bakker |
 |
| S 156 - Kennung
"K" - Bild:
Archiv Kloetzke |
 |
| S 157 - Kennung "E"
- Bild: Archiv Kloetzke |
 |
| S 158 - Kennung
"C" dahinter S 151 - Bild:
Archiv Förderverein |
Am 03.05.1945
lagen in Pola noch die Boote "S 151", "S 152", "S
155" und "S 156" von der ehemaligen 7. SFltl zusammen mit
den Booten der ehemaligen 3. SFltl "S 30", "S 36" und
"S 61".
Die Boote der
ehemaligen 7. SFltl waren besetzt wie folgt:
| Boot |
Kommandant |
Kennung |
| S 151 |
Lt.z.S.d.R.
Hellmuth Greiner
|
H |
| S 152 |
OBStm.
Erich Mensch
|
? |
| S 155 |
OBStm
Erwin Schipke |
D |
| S 156 |
Lt.z.S.
Harald Marxen
|
K |

Boote 7. SFltl - vorn S
156 (K), an der Pier vor dem Kran S 155 (D) - Foto: Archiv Kloetzke

Boote der 1. SBoots-Division (3. und 7.
SFltl) in Ancona, Italien - Bild: Archiv Kloetzke
Die
Boote wurden am 03.05.1945 in Ancona an die Briten ausgeliefert. Von dort
wurden sie nach La Valetta/Malta gebracht. Sie wurden von den Briten in
den Küstengewässern von Malta versenkt.
Die
Bilder aus La Valetta zeigen ein Boot mit der Kennung "K" und
eines mit der Kennung "D". Es ist zu vermuten, dass die Kennung
"K" von Oblt.z.S. Klaus Thomsen geblieben ist. Es ist nicht
bekannt welches Boot die Kennung "D" führte.

"S
156" mit der Kennung "K" und Boot mit der Kennung
"D" im Hintergrund in La Valetta 1945 - Bild: Archiv Gowing
|