![]() |
Die Schnellboot-Seite ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
S-Boote in der Königlich Norwegischen Marine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
S-Boote in der Königlich Norwegischen Marine 1947 - 2009 (Sjøforsvaret) "Skjold"-Klasse "Storm" - P 961 der "Skjold"-Klasse Boot - Foto: Norwegische Marine
Technische Daten
Besonderheiten Das Typboot "Skjold", ein Surface-Effect-Ship (SES) mit zwei Rümpfen, Rumpf und Aufbauten in GfK-Technik als Tarnkappenfahrzeug (Stealth-Bau) erstellt, wurde bereits 1999 in Dienst gestellt. Nach ausgiebigen Erprobungen wurden fünf weitere Boote in Auftrag gegeben. Die Boote verfügen über ein modernes Führungs- und Waffeneinsatzsystem. Nach Außerdienststellung der "Hauk"-Klasse waren die bis 2009 in Dienst gestellten Skjold"-Klasse Boote die einzigen Schnellboote der Königlich Norwegischen Marine, die aber sofort in "Küstenkorvetten" umdesigniert wurden. "Skjold" - P 960 - Foto: Archiv Volker Groth "Skjold"-Klasse Boot in Nordnorwegen - Foto: Archiv Volker Groth Montage des Geschützes auf einem "Skjold"-Klasse Boot - Foto: Archiv Volker Groth "Skjold"-Klasse Boote in einem Bunker - Foto: Archiv Volker Groth Blick auf den Fahrstand Brücke der "Skjold"-Klasse - Foto: Archiv Volker Groth Lagedarstellung auf der "Skjold"-Klasse - Foto: Archiv Volker Groth "Skjold" in hellen Tarnfarben - Foto: Archiv Volker Groth
Weitere Bilder der Klasse unter Kriegsschiffe.Net
Boote der Klasse
|